Ronald van Westerop ist Teamleiter Druck bei Joh. Enschedé Stamps in Haarlem. Nach drei Vierteljahren Testzeit hat er mit Tower Millennium HSW-200EU den Alkoholgehalt an zwei Pressen deutlich reduziert. Außerdem ist der Druckprozess nun stabil.
Joh. Enschedé Stamps beschäftigt rund sechzig Mitarbeiter. Sieben Drucker bedienen die Maschinen: eine Heidelberg Speedmaster 105XL mit Sechsfarben plus Lack und eine Müller Martini-Zehnfarben-Rotation mit UV-Farben. Seit über eineinhalb Jahrhunderten produziert das Unternehmen Briefmarken für Kunden auf der ganzen Welt und andere wertvolle Drucksachen wie Diplome. Übrigens ist die Druckerei, gegründet im Jahr 1703, eine der ältesten Firmen in den Niederlanden.
Spezialfarben
Van Westerop und sein Team experimentieren seit langem, um die Zusammensetzung des Feuchtmittelzusatzes an der Heidelberg Speedmaster 105XL und der Rotationsmaschine auszugleichen. Nach dem Einsatz des Tower Millennium HSW-200EU Zusatzes ist das gut gelungen.
"Wir arbeiten jetzt mit etwa 3,5 Prozent Tower Millennium HSW-200EU und haben es geschafft, den Alkoholanteil auf etwa 4,5 Prozent zu senken.
Einer der ersten
"Für uns ist die Stabilität des Druckprozesses unerlässlich. Wir arbeiten seit einigen Jahren mit Tower Feuchtmittelzusätzen. Ich wäre nicht überrascht, wenn wir einer der ersten in den Niederlanden wären. Da wir nun einen stabilen Druckprozess haben, werde ich vorerst nicht weiter experimentieren. Mit den aktuellen Prozentsätzen erfüllen wir die Normen und erreichen die hohe Druckqualität, die unsere Kunden verlangen".

Comentarios